zum Inhalt springen
Gespräch und Diskussion:

Neue Mitte, neue Stadt? Zukunftsperspektiven der Kölner Stadtentwicklung

Die Stadt Köln steht vor großen Herausforderungen: Wohnraummangel, Klimawandel, Verkehrswende – all das erfordert neue Konzepte für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt. Doch wie können wir Städte so gestalten, dass sie zukunftsfähig, klimaresilient und sozial durchmischt bleiben? Welche neuen Ideen gibt es für eine nachhaltige Stadtplanung? Wie können wir den Raum zwischen Dichte und Weite gestalten, um lebenswerte Quartiere zu schaffen?

Unsere Veranstaltung nimmt diese Fragen in den Fokus und stellt mit „Neue Mitte Köln“ ein visionäres Stadtentwicklungsprojekt des Architekten Paul Böhm vor. Böhm präsentiert das Projekt und erläutert, wie es als Best Practice für nachhaltige Stadtplanung dienen kann. Die Kölner Geografin Anissa Vogel ordnet das Projekt aus Sicht der Stadtentwicklung ein und diskutiert mit Böhm darüber, welche Zukunftsmodelle für Köln denkbar sind – von der 15-Minuten-Stadt über Mixed-Use-Development bis hin zu klimaadaptiver Architektur und multimodaler Mobilität.

Interaktive Diskussion: Nach Impulsvorträgen von Paul Böhm und Anissa Vogel wird das Publikum aktiv in die Diskussion einbezogen. Bereits bei der Anmeldung können Fragen eingereicht werden, die in die Gesprächsrunde einfließen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit Expertinnen und Experten sowie anderen Alumnae und Alumni über die Stadt von morgen zu sprechen!


19. Mai 2025
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Tagungsraum, Neues Seminargebäude, Universität zu Köln (Universitätsstr. 37, 50931 Köln)

Nach der Veranstaltung sind Sie herzlich zu einem kleinen Get-Together mit Umtrunk eingeladen.

ANMELDUNG: >> Hier via Eventbrite anmelden

Vorteil für Mitglieder: Die Plätze sind begrenzt und Mitglieder von KölnAlumni haben ein zeitlich begrenztes Vorbuchungsrecht. Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung Ihre persönliche KölnAlumni-Mailadresse (siehe Mitgliedsausweis)

Warteliste: Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, führen wir eine Warteliste über Eventbrite. Wir bitte daher alle Gäste um Fairness anderen Interessierten gegenüber - bitte stornieren Sie unbedingt Ihre gebuchten Tickets (via Eventbrite oder per Mail an info[at]koelnalumni.de), falls Sie doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.
 

Die Gäste

Foto: Raffael Beinder



Prof. Paul Böhm (*1959) ist Architekt und lehrt an der Technischen Hochschule Köln. Er stammt aus der bekannten Kölner Architektenfamilie Böhm und setzt mit seinen Projekten Maßstäbe für nachhaltige Stadtentwicklung. Zu seinen bekanntesten Bauwerken gehören die Zentralmoschee Köln, die Pfarrkirche St. Theodor in Köln-Vingst und nicht zuletzt das Neue Seminargebäude der Universität zu Köln, das seit 2010 auf dem Campus zu finden ist. Sein Leitsatz: „Stadtraum reparieren und weiterbauen“.

 

Anissa Vogel (*1995), Alumna der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, ist Expertin für nachhaltige Stadtentwicklung, städtische Resilienz und Katastrophenmanagement. Sie studierte Geografie in Köln und forscht derzeit im Rahmen ihrer Promotion am Geographischen Institut der UzK zum Thema Katastrophenmanagement. Zudem engagiert sie sich als Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Erdkunde zu Köln e.V. und war bereits in wissenschaftlichen Diskussionsformaten wie dem Arte-Format „Couchwissen“ zu Gast.