Achtsamkeit am Arbeitsplatz
Wir befinden uns in einer Zeit, die geprägt ist durch Unsicherheiten, Krisen und wachsenden Anforderungen auf persönlicher und Unternehmensebene. Durch die rasanten Veränderungen in der Welt und die zahlreichen Herausforderungen im (Berufs)Alltag, fällt es oftmals schwer, innezuhalten und unser Stresslevel wahrzunehmen. So wundert es nicht, dass zunehmend das Konzept der Achtsamkeit in aller Munde ist.
• Doch was steckt hinter dem Trend und was verbinden wir damit?
• Inwiefern kann Achtsamkeit unseren (Berufs)Alltag leichter machen und uns helfen, mit wachsenden Anforderungen & Veränderungen besser umgehen zu lernen?
• Gehen Achtsamkeit & Gelassenheit Hand in Hand?
• Wie kann Achtsamkeit nachhaltig in Arbeitswelt und Unternehmenskultur integriert werden?
Im Online-Event „Achtsamkeit am Arbeitsplatz“ von KölnAlumni und dem Career Service der WiSo- und Philosophischen Fakultät am Mittwoch, 08. November 2023, 16.00-17.30 Uhr via Zoom möchten wir diskutieren und aufzeigen, inwiefern Achtsamkeit zu mehr Freude und Zufriedenheit in unserem (beruflichen) Alltag führen kann. Denn Offenheit, Wertschätzung und achtsame Kommunikation – auch mit uns selbst – sind bei der Stressbewältigung und eigenen Zufriedenheit tragende Aspekte.
Dazu eingeladen haben wir zwei Expertinnen, die uns mithilfe von praktischen Tipps und Erkenntnissen aufzeigen, wie wir durch Achtsamkeit unser (Berufs)leben nachhaltig positiv verändern können: WiSo-Alumna Jana Kielwein, Jobcoach & Karriereberaterin, sowie Phil-Alumna Dr. Johanna Dahm, Autorin, Speakerin & Inhaberin der Dr. Johanna Dahm Unternehmensberatung für Entscheidungsfindung, Potenzialentfaltung & Nachfolgemanagement.
Online-Diskussion: Achtsamkeit am Arbeitsplatz
Datum: Mittwoch, 08. November 2023
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Ort: Zoom
Veranstalter: KölnAlumni, Career Services der WiSo- und der Philosophischen Fakultät, WiSoAlumni & PhilAlumni
Referentinnen:
Jana Kielwein - WiSo-Alumna, Jobcoach und Karriereberaterin
Dr. Johanna Dahm - Phil-Alumna, Autorin und Speakerin
Programm:
✔ Begrüßung der Gäste
✔ Referentinnen stellen sich selber vor, sprechen über ihre berufliche Laufbahn und persönliche Entwicklung
✔ Danach gehen wir über in die Online-Diskussion, an der sich alle Teilnehmer*innen aktiv beteiligen
✔ Verabschiedung und Ende der Online-Diskussion
Unsere Referentinnen
Unsere Alumna Jana Kielwein (B.Sc BWL und M.Sc. in Wirtschaftspädagogik) ist Expertin für New Work und Mindfulness. Nach ihrem Studium hatte sie nahtlos ihren ersten Job in der Tasche und nach mehreren Berufsstationen im Bereich Personalmanagement machte sie sich schließlich als Jobcoach und Karriereberaterin selbstständig. Seitdem unterstützt sie andere dabei, sich über den eigenen Karriereplan klar zu werden und bringt als Expertin für New Work und Mindfulness ungewohnte Elemente in die Beratung ein. Lesetipp: Alumni-Interview mit Jana Kielwein
Unsere Alumna Dr. Johanna Dahm hat 2002 an der Philosophischen Fakultät im Bereich Kultur- und Kommunikationswissenschaften promoviert. Nach ihrem Studium in Sprachwissenschaften, Literaturwissenschaften, Philosophie an der Uni Heidelberg und ihrer Promotion an der Uni Köln war sie in verschiedenen internationalen Konzernen tätig. Heute ist Johanna Dahm Autorin, Speakerin und Inhaberin der Dr. Johanna Dahm Unternehmensberatung für Entscheidungsfindung, Potenzialentfaltung & Nachfolgemanagement. Lesetipp: Alumni-Interview mit Dr. Johanna Dahm
Alumnae der Universität zu Köln sprechen über ihre eigenen Erfahrungen und Berufswege, sie geben wertvolle Tipps und Eindrücke zu den Themen Karriere, Weiterentwicklung und Chancengerechtigkeit.
Studentinnen, Alumnae der Uni Köln sowie alle interessierten Gäste sind herzlich eingeladen an der Online-Diskussion teilzunehmen.
#achtsamkeitamarbeitsplatz #achtsamekommunikation #stressbewaeltigung #lebensqualität #Akzeptanz #Toleranz #Resignation #Boreout #Burnout